Welche Bremsbeläge?

Hier findet ihr alte Themen, zu denen länger als 90 Tage nichts geschrieben wurde.

Welche Bremsbeläge?

Beitragvon Gast » 01.06.2004, 17:33

So bei mir sind nun langsam die Beläge vorne fertig. Welche könnt ihr mir empfehlen? Hab so an Lucas Sintermetallbeläge gedacht, find die originalen etwas stumpf und außerdem viel zu teuer. Also was könnt ihr empfehlen und wovon ratet ihr ab? Inner Suche hab ich nix gefunden :nixweiss:
Gast
 

Beitragvon Gast » 01.06.2004, 17:58

Das ist nicht so einfach:

Original war bei mir bisher immer am besten.
Nette Rennbeläge müssen auch zur Scheibe passen-> Das wird teuer!(Scheiben + Beläge)
Günstige Beläge sind oft für'n Ars**.

Leider merkst du bei "bissigen Belägen" erst nach einiger Zeit das deine Scheiben immer dünner werden :-(

Sind deine Scheiben für Sinter zugelassen?
Gast
 

Beitragvon Gast » 01.06.2004, 18:08

Sind die originalen Stahlscheiben und ich hätte etwas bissigere Bremsen für den Landstraßeneinsatz. Stahlflex sind schon dran.
Gast
 

Beitragvon Rücki » 01.06.2004, 21:16

Hallo Bookert.Ich fahre sogut wie nur Lucas..abgesehen davon das sie billiger als das Honda-Original gelumpe sind brauchst du bei den SRQ Belägen ne sehr kurze Einfahrphase.
Sie halten ziemlich lange und greifen die Original Scheiben nicht an.Bei den CRQ Belägen zum Beispiel hast du gar keine Einfahrphase..aber die halten nur ca die hälfte der SRQ...bremsen aber wie Hölle durch den Carbonanteil in den Belägen.Soweit ich mich erinnern kann kosten vorne li.und re.die SRQ Beläge bei Matthies so um die 30 €+16% Mwst..aber die kann man wirklich weiterempfehlen.
Wie ma schon geschrieben hat sind die Bremsen der Triumph echt heftig.Ich glaube der erstausrüster von denen ist Carbone Lorraine,ist wohl auch Britischer Herkunft..Von denen hab ich auch schon gutes gehört.wie dem auch sei..Ich persönlich schwöre auf Lucas...oder Brembo(Die Grünen Beläge für Landstrasse..die Roten für den Ring)..aber muss man mal Testen.
Gruss Rücki :tach:
Benutzeravatar
Rücki
Mega Member
Mega Member
 
Beiträge: 1554
Bilder: 12
Registriert: 23.01.2004, 11:58
Wohnort: Neu-Wulmstorf

Beitragvon Gast » 01.06.2004, 21:32

Wie ist das mit den SRQ wenn es mal nass ist? Gibts da Probleme?
Gast
 

Beitragvon Rücki » 01.06.2004, 21:53

Eigentlich nicht mehr als mit anderen Belägen auch.Die kurze Phase bis die Scheibe "Trocken" ist hast du bei jeden Belag wenn man im Regen unterwegs ist.Und wenn nur die Strasse Nass ist ,ist eh Slowly angesagt.Ist aber nicht so das du gleich nen Salto machst wenn du Bremst..da Spielt der Reifen ja auch noch ne grosse Rolle.
Die SRQ Beläge funktionieren mit Guss Scheiben richtig knackig..Da sollte man sich erstmal dran gewöhnen..Aber als Bremse Note 1.
Benutzeravatar
Rücki
Mega Member
Mega Member
 
Beiträge: 1554
Bilder: 12
Registriert: 23.01.2004, 11:58
Wohnort: Neu-Wulmstorf

Beitragvon Gast » 02.06.2004, 16:52

Rücki hat geschrieben:Die SRQ Beläge funktionieren mit Guss Scheiben richtig knackig..Da sollte man sich erstmal dran gewöhnen..Aber als Bremse Note 1.


Das hört sich ja gut an werd die mal probieren.
Gast
 

Beitragvon Rücki » 04.06.2004, 10:58

Ich glaub bei Spiegler kann man auch nur die Aussenringe gegen Gussscheiben austauschen,und auch gleich auf Vollschwimmend Umbauen lassen..lohnt sich echt wenn man auf ne Top Bremse nicht verzichten will.
Benutzeravatar
Rücki
Mega Member
Mega Member
 
Beiträge: 1554
Bilder: 12
Registriert: 23.01.2004, 11:58
Wohnort: Neu-Wulmstorf


Zurück zu Olle Kamellen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron